WOODRESIN-Logo

Der Weg zum perfekten Epoxid­harztisch

Sie wollen sich mit unserem Universalharz WOODRESIN Premium Cast Resin einen exklusiven Epoxidharztisch oder Rivertable bauen? Wir helfen Ihnen gerne dabei: Unser Universalharz WOODRESIN Premium Cast Resin kann mit einem von drei Härtern kombiniert werden. Je nach verwendetem Härter erhält das Harz unterschiedliche Eigenschaften und ist dadurch für verschiedene Einsatzzwecke geeignet.

Ob Versiegelung, Verguss oder Nutzbeschichtungen. Mit unserem WOODRESIN Premium Cast Resin benötigen Sie nur ein Systemharz und wählen den jeweils passenden Härter dazu aus. Alle Kombinationen führen zu luftblasenfreien Ergebnissen ohne zusätzliche Hilfsmittel oder Aktionen wie Abflammen oder Besprühen. Die weiteren Verarbeitungshinweise finden Sie in unseren Verarbeitungsanleitungen die wir Ihnen selbstverständlich bei jeder Bestellung in Papierform zur Verfügung stellen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir zeigen Ihnen hier die sieben Schritte zum perfekten Tisch aus lebensmittel­echtem WOODRESIN:

Egal ob Rivertable, Serviertablett, Waschtisch oder Arbeitsplatte. Mit unserer ausführlichen Anleitung schaffen Sie aus unserem WOODRESIN und Holz ein einzigartiges Möbelstück aus Harz und Holz.

1. Formenbau

Zunächst benötigen Sie eine Form in den gewünschten Maßen Ihres Tisches. Die hier gezeigte Rivertable Form ist einfach herzustellen, wieder verwendbar und somit nachhaltig.

Um eine Form zu erstellen benötigen Sie folgendes Material:

  • einen Akkuschrauber
  • einen Bohrer
  • Schrauben
  • Dichtungsband
  • unser WAFE Release Wax
  • ein Mikrofasertuch
  • eine Wasserwaage
  • einen Filzstift zum Markieren
  • eine Grundplatte ohne Struktur
  • und vier Leisten als Seitenbegrenzung

Mit unserem Dichtband sorgen Sie für sichere Dichtflächen. Ein aufwendiges Abdichten der Form mit Silikon und das Glätten der Fuge entfällt dadurch und Sie erhalten eine wieder verwendbare, dichte Form. Das WAFE Release Wax wird an den produktberührenden Stellen aufgetragen. Dazu wird etwas Trennmittel auf die Platte gegossen, mit dem Mikrofasertuch gleichmäßig verteilt und anschließend 30 Minuten an der Luft getrocknet.

2. Versiegelung

Bevor Sie mit dem Verguss beginnen, empfehlen wir Ihnen, das Holz zu versiegeln. Damit vermeiden Sie später unschöne Lufteinschlüsse im gehärteten Harz durch Gase die aus dem Holz austreten oder Verfärbungen und das Holz kann sich nicht mehr verziehen.

Zum Versiegeln benötigen Sie folgendes Material:

Beim Versiegeln werden meist nur kleine Mengen benötigt. Wiegen Sie Harz und Härter in getrennten Mischbechern ab. Versehentliche Wiege- oder Dosierfehler können so einfach behoben werden. Beim Anmischen ist es wichtig einen geeigneten Rührer zu wählen. Bei kleinen Mengen reicht ein Holzspatel, bei großen Mengen empfehlen wir einen elektrischen Rührer. Besonders der Bodenbereich und der Wandbereich des Mischbechers müssen sorgfältig gerührt werden bis keine Schlieren mehr sichtbar sind. Anschließend sollte umgetopft und nochmals gerührt werden. Schlecht vermischtes Harz führt zu schlechter Aushärtung.

3. Fixieren der Holzeinlage

Zum Fixieren des Holzes in der Form gießen Sie eine dünne Schicht Harz in die Form. Dadurch erhalten Sie eine luftblasenfreie Unterseite, die nicht mehr nachbearbeitet werden muss und das Holz kann nicht mehr Aufschwimmen.

Zum Fixieren benötigen Sie:

Wir empfehlen als Fixierschicht eine 2-3mm dicke Schicht.

4. Gießen des Harztisches

Nach dem Aushärten der Fixierschicht kann nun die finale Schicht gegossen werden.

Für den abschließenden Guss benötigen Sie:

Vermischen Sie die von Ihnen errechnete Menge an Harz und Härter und geben Sie die Farbe vor dem Umtopfen in das Harzsystem.

5. Entformen der Tischplatte aus Epoxidharz

Nach Ablauf der Aushärtezeit kann der Tisch dann aus der Form genommen werden. Dazu entfernen Sie die Schrauben der Form und lösen den Tisch aus der Form. Jetzt kann der Tisch je nach Bedarf nachbearbeitet werden.

6. Schleifen und Polieren der Oberfläche

Das perfekte Finish für Ihren Epoxidharztisch besteht aus den Schritten Schleifen und Polieren. Dazu haben wir verschiedene Schleif- und Polier Sets im Programm. Wir empfehlen zum Schleifen einen Excenterschleifer, vorzugsweise mit Absaugvorrichtung. In jedem Fall sollten Sie eine geeignete Staubmaske tragen.

Nach dem Schleifen können Sie mit dem Polieren beginnen. Ein Rotationsschleifer ist hierfür am besten geeignet.

Zum Polieren benötigen Sie:

Verteilen Sie die Polierpaste auf dem Schwamm und beginnen Sie mit dem Polieren bis die Oberfläche den gewünschten Glanz erhält.

7. Oberflächen­finish und Pflege

Wir haben bei unserem Tisch durch das Schleifen das Holz freigelegt. Das Holz können Sie je nach Vorliebe mit dem WOODRESIN Premium Finish versiegeln. Das WOODRESIN Premium Finish ist ein Naturprodukt mit Lebensmitteltauglichkeit und reduziert das Eindringen von Fleckmittel in die Holzoberfläche.

Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen, einzigartigen Epoxidharztisch und wünschen Ihnen damit viel Spaß!

Vielleicht ist folgendes Thema auch für Sie interessant: Ist Epoxidharz lebensmittelecht?